Aktive und passive Seiten in SEO: Wie wählt man die richtige Form?

🖋️ Wissen Sie, wie sich der Satzbau auf die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen auswirkt? 📈 Das Aktiv und Passiv in der Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur ein Schreibstil - es ist eine Strategie, die das Engagement und die Indexierung beeinflusst. 🔍 Entdecken Sie, wie die richtige Verwendung dieser Satzformen die Lesbarkeit verbessern und mehr Nutzer anziehen kann! ✅ Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie das Aktiv und Passiv verwenden.
Zdjęcie profilowe autora

Bartosz Swinitsky

Was sind aktive und passive Seiten im SEO?

Aktive Seite und Passiv in SEO bezieht sich auf den Aufbau von Sätzen in On-Page-Texten.
Die aktive Seite besteht aus Sätzen, in denen das Subjekt eine Handlung ausführt, z. B. "Das Unternehmen erstellt Websites".
Das Passiv bezieht sich auf Sätze, in denen das Subjekt der Empfänger der Handlung ist, z. B. "Websites werden von dem Unternehmen erstellt".
Beide Arten von Sätzen sind auf SEO anwendbar, haben aber unterschiedliche Funktionen.

Warum verwenden wir in der SEO die aktive und passive Seite?

Eine SEO-aktive Website ist dynamischer und regt die Nutzer daher oft zum Handeln an, was das Engagement erhöht.
Die passive Seite erlaubt es, die Aufmerksamkeit auf die Wirkung der Handlung und nicht auf den Ausführenden zu richten.
Die Wahl des richtigen Formulars kann die Lesbarkeit und das Engagement des Publikums verbessern.
Ein übermäßiger Einsatz der passiven Seite kann die Qualität der Inhalte beeinträchtigen.
Die Variation der Satzform wirkt sich positiv auf die Lesbarkeit und die Wahrnehmung des Inhalts durch die Nutzer aus.

Was ergibt sich aus der Verwendung der aktiven und passiven Seite?

Die aktiven und passiven Seiten in SEO verbessern die Struktur des Inhalts und erleichtern die Aufnahme der Botschaft.
Die Verwendung der aktiven Seite erhöht die Dynamik der Botschaft und verbessert die Klickrate.
Das Passiv dient dazu, die Bedeutung einer Handlung oder eines Produkts hervorzuheben, insbesondere in technischen Beschreibungen.
Beide Formen unterstützen eine bessere Indizierung der Inhalte durch die Algorithmen der Suchmaschine.

Beispiele für die Verwendung der aktiven und passiven Seite in SEO

Beispiel 1: Aktive Seite

  • "Unser Unternehmen entwirft moderne, maßgeschneiderte Websites."
  • Eine solche Beschreibung fördert die Zusammenarbeit und schafft Vertrauen.

Beispiel 2: Passive Seite

  • "Moderne Websites werden nach den Bedürfnissen der Nutzer gestaltet."
  • Eine solche Nachricht konzentriert sich auf das Endergebnis der Aktion.

Zusammenfassung

Bei der Optimierung von Inhalten spielen die aktive und die passive Seite von SEO eine wichtige Rolle.
Durch die Wahl des richtigen Formulars erhöhen Sie das Engagement der Nutzer und verbessern die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen.
Denken Sie daran, Ihren Schreibstil an den Zweck Ihres Inhalts und die Bedürfnisse Ihres Publikums anzupassen.

Siehe auch: Verlinkende Wörter - ihre Bedeutung und Auswirkungen auf die SEO-Positionierung

Nach oben blättern